-
Extraweißes & blasenfreies Gießpulver
Für strahlende, glatte Oberflächen – ideal zum Bemalen & Verschenken -
Einfach & schnell verarbeitet
in 30 Minuten entformbar – perfekt für DIY-Projekte -
Hohe Festigkeit & Detailtreue
Mische 4:1 für maximale Stabilität oder 3:1 für feine, detailreiche Formen




Gieß dich glücklich!
GIPS ZUM GIEßEN - weiss, formschön und stabil – ganz ohne Bläschen, mit nur wenig Aufwand.
Ob Anfänger oder DIY-Profi – dieses Pulver bringt deine Ideen in Form.
Unsere Insta-Freunde sind begeistert
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu unserem Gießpulver
-
Unser Gießpulver lässt sich ganz einfach mit Wasser anrühren – je nachdem, wofür du es brauchst:
✔ Für stabile, robuste Formen:
4:1 (Pulver : Wasser)
→ Die Masse wird fester und härter. Ideal für belastbare Objekte wie Untersetzer, Deko-Elemente oder größere Formen.✔ Für feine, filigrane Gießformen:
3:1 (Pulver : Wasser)
→ Etwas flüssiger, dadurch läuft das Pulver besser in kleine Details und feine Ecken. Perfekt für zarte Motive, Ornamente oder Schriftzüge.💡 Tipp:
Gib zuerst das Wasser in den Becher und rühre dann das Pulver ein – so entstehen weniger Klümpchen. Gut umrühren (mind. 1–2 Minuten) und zügig verarbeiten. -
KUPI KREATIV Gießpulver zeichnet sich durch seine hohe Qualität, einfache Verarbeitung und beeindruckende Ergebnisse aus. Es wurde speziell entwickelt, um sowohl Hobby-Gießern als auch Profis perfekte Gießlinge mit minimalem Aufwand zu ermöglichen.
Das macht KUPI Gießpulver besonders:
✔ Strahlend weiß & farbstabil – kein Vergrauen nach dem Trocknen
✔ Hohe Endhärte & Bruchfestigkeit – langlebig & stabil
✔ Seidig glatte Oberfläche – kaum Nachbearbeitung nötig
✔ Blasenfreie Formgebung – für makellose Details ohne Lufteinschlüsse
✔ Einfache Verarbeitung – klumpenfreies Anmischen & optimales Fließverhalten
✔ Vielseitig einsetzbar – ideal für Deko, Modellbau, Skulpturen & DIY-Projekte💡 Extra-Tipp: KUPI Gießpulver lässt sich problemlos bemalen, schleifen & versiegeln, sodass du kreative Projekte ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.
-
Ja, du kannst das KUPI KREATIV Gießpulver im Freien verwenden, allerdings ist es nicht von Natur aus wetterfest. Damit deine Gießlinge langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Regen und Temperaturschwankungen bleiben, empfehlen wir eine geeignete Versiegelung.
So machst du dein KUPI Gießpulver wetterfest:
✔ Klarlack oder Acrylversiegelung – für leichten Schutz gegen Feuchtigkeit
✔ Epoxidharz-Beschichtung – ideal für eine wasser- und stoßfeste Oberfläche
✔ Betonlasur oder spezielle Outdoor-Versiegelung – für langfristige Haltbarkeit
✔ Imprägniermittel für Stein & Beton – schützt gegen Wasseraufnahme💡 Tipp: Achte darauf, dass dein Gießling komplett durchgetrocknet ist (mindestens 24 Stunden), bevor du ihn versiegelst.
-
Nach dem Anmischen bleibt das KUPI Gießpulver für ca. 6–8 Minuten verarbeitbar. In dieser Zeit kannst du es in die Form gießen und kleine Korrekturen vornehmen.
Wichtige Tipps für die Verarbeitung:
✔ Schnell & gleichmäßig arbeiten, da das Material zügig anzieht.
✔ Nicht zu lange rühren, um Luftblasen zu vermeiden.
✔ Angemischtes Pulver nicht erneut mit Wasser verdünnen, da dies die Stabilität beeinträchtigt.💡 Tipp: Bereite deine Gießform & Arbeitsmaterialien vorher vor, damit du die optimale Verarbeitungszeit nutzen kannst.
-
Die richtige Reinigung deiner Gießformen sorgt dafür, dass sie langlebig bleiben und du immer perfekte Gießlinge erhältst.
So reinigst du deine Gießformen richtig:
✔ Mit lauwarmem Wasser ausspülen – direkt nach der Nutzung, bevor das Gießpulver aushärtet.
✔ Kein Spülmittel oder scharfe Reiniger verwenden – sie können die Formoberfläche beschädigen.
✔ Für hartnäckige Reste: Form kurz in warmes Wasser legen & sanft mit einem weichen Schwamm reinigen.
✔ Nicht in die Spülmaschine geben – Hitze kann Silikonformen porös machen.
✔ Sorgfältig trocknen lassen, bevor du die Form lagerst, um Schimmelbildung zu vermeiden.💡 Tipp: Falls sich Reste nicht lösen, kannst du sie mit einem weichen Pinsel oder Holzstäbchen vorsichtig entfernen.
-
Ja, das KUPI Gießpulver kann ganz einfach eingefärbt werden!
Zwei Möglichkeiten, dein Gießpulver zu färben:
1. Direkt beim Anmischen einfärben:
✔ Pigmentpulver oder Farbpigmente ins Wasser geben, bevor du das Gießpulver einrührst.
✔ Gut vermischen, um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
✔ Perfekt für durchgefärbte Gießlinge ohne nachträgliches Bemalen.2. Nachträglich bemalen oder färben:
✔ Nach vollständiger Trocknung mit Acryl-, Kreide- oder Sprühfarben bemalen.
✔ Für eine intensivere Farbe eine Grundierung oder Versiegelung auftragen.
✔ Besonders geeignet für Dekoelemente, Modellbau & kreative DIY-Projekte.💡 Tipp: Verwende wasserfeste Versiegelung, wenn dein farbiges Gießstück im Außenbereich verwendet werden soll.
-
Die Erstarrung des KUPI Gießpulvers beginnt bereits nach 30–60 Minuten, aber die vollständige Aushärtung hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Trocknungszeiten im Überblick:
✔ Oberflächentrocken: nach ca. 30 Minuten – das Objekt kann vorsichtig entformt werden.
✔ Handtrocken: nach ca. 12 Stunden – ideal für vorsichtige Weiterverarbeitung.
✔ Komplett durchgehärtet: nach ca. 24–48 Stunden, je nach Größe & Dicke des Gießlings.💡 Tipp: Die Aushärtung kann bei Bedarf beschleunigt werden. Legt dafür eure Gießlinge einfach auf die Heizung.
-
Luftblasen entstehen meist durch falsches Anmischen oder Eingießen des Gießpulvers. Doch keine Sorge – mit den richtigen Techniken kannst du blasenfreie Gießlinge erzielen!
Häufige Ursachen & Lösungen:
✔ Zu starkes Rühren? → Langsam & gleichmäßig rühren, mit Sparten, Löffel, oder ähnlichem. Bloß kein Schneebesen, dieser bewirkt das Gegenteil.
✔ Pulver zu schnell ins Wasser gegeben? → Gießpulver langsam einstreuen, nicht auf einmal hineinkippen.
✔ Luft in der Form eingeschlossen? → Form leicht auf den Tisch klopfen oder vorsichtig rütteln, damit Luftblasen entweichen.
✔ Feine Details in der Form betroffen? → Erst eine dünne Schicht mit einem Pinsel auftragen, dann den Rest eingießen.💡 Tipp: Falls doch kleine Bläschen entstehen, kannst du die Oberfläche deines Gießlings nach dem Aushärten leicht schleifen.
-
Nein, Gießpulver ist von Natur aus nicht wasserfest, da es Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch mit der Zeit brüchig oder weich werden kann.
So machst du dein KUPI Gießpulver wasserfest:
✔ Klarlack oder Acrylversiegelung – schützt vor Feuchtigkeit und erhält die Oberfläche.
✔ Epoxidharz-Beschichtung – für eine wasser- und stoßfeste Versiegelung.
✔ Betonlasur oder Outdoor-Versiegelung – ideal für wetterfeste Dekorationen im Freien.
✔ Imprägniermittel für Stein & Beton – schützt das Material vor Wasseraufnahme.💡 Tipp: Versiegle dein Gießstück erst, wenn es vollständig ausgehärtet ist (mindestens 24 Stunden).
-
Nein, KUPI Gießpulver bleibt auch nach dem Trocknen strahlend weiß und vergraut nicht. Dank seiner hochwertigen Rezeptur behält es seine Farbe und sorgt für gleichmäßige, makellose Ergebnisse.
Warum bleibt KUPI Gießpulver weiß?
✔ Hochreine Inhaltsstoffe – frei von Verunreinigungen, die zu Vergrauung führen könnten.
✔ Optimale Wasseraufnahme – kein Überschuss, der Farbveränderungen verursachen kann.
✔ Gleichmäßige Trocknung – keine Fleckenbildung oder ungewollte Farbunterschiede.💡 Tipp: Lagere dein Gießpulver trocken & luftdicht, um die Qualität langfristig zu erhalten. Falls du dein Gießstück zusätzlich schützen möchtest, kannst du es mit Klarlack oder einer Versiegelung behandeln.
-
Ja, übrig gebliebenes trockenes KUPI Gießpulver kann problemlos wiederverwendet werden, solange es trocken, luftdicht und kühl gelagert wird.
So lagerst du Gießpulver richtig für die Wiederverwendung:
✔ In einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahren, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
✔ Trocken & kühl lagern, fern von hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. nicht im Badezimmer).
✔ Vor der Wiederverwendung kurz durchsieben, falls sich kleine Klumpen gebildet haben.💡 Wichtig: Ist das Pulver feucht geworden oder verklumpt, kann die Verarbeitungsqualität leiden – in diesem Fall besser nicht mehr verwenden.
-
Unser KUPI Gießpulver ist nicht vollständig feuerfest, kann aber kurzzeitig Temperaturen von bis zu ca. 200°C für etwa 10 Minuten standhalten.
Für Deko-Objekte, Schalen oder Kerzenhalter mit Teelichtern eignet es sich also wunderbar. Direkter Kontakt mit Flammen oder andauernde hohe Hitze (z. B. in Kamin-Nähe oder bei Feuerstellen) sollte jedoch vermieden werden.
Bitte beachte:
Alle Gießpulver auf Keramik- oder Gipsbasis sind nicht für den dauerhaften Einsatz bei hohen Temperaturen oder direkten Kontakt mit Feuer geeignet.💡 Mit KUPI Gießpulver könnt ihr natürlich trotzdem wunderschöne Kerzenhalter gestalten. Wir möchten jedoch aus haftungsrechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass wir keine Garantie für die Hitzebeständigkeit oder Sicherheit im direkten Kontakt mit Flammen übernehmen können.
Für Teelichter oder eine kurze Brenndauer ist das in der Regel unproblematisch – wir empfehlen aber grundsätzlich, eure Werke auf einer feuerfesten Unterlage zu verwenden und niemals unbeaufsichtigt brennen zu lassen.
Auf der Suche nach einem neuen Hobby?

Über uns
Wir sind Eugen und Roman – seit über 20 Jahren Freunde mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Kreativität in die Welt bringen. Was als private Bastelleidenschaft zwischen Familie, Kindern und Alltag begann, wurde schnell zu KUPI KREATIV: einem Ort für hochwertiges Gießpulver und kreative Ideen, die begeistern. Unser Keramik Gießpulver ist ideal für alle, die mit Liebe zum Detail Deko selbst gestalten, ob zu Hause am Küchentisch oder im liebevoll geführten Kreativladen um die Ecke.Egal, ob du Anfängerin oder Gießprofi bist, bei uns findest du Qualität, Herzblut und einen Hauch von „Do it yourself“-Magie.